


Arbeitsplatten – Welche Materialien gibt es?
Arbeitsplatten – Welche Materialien gibt es?
Stöße aller Art, spitze Messer, heiße Töpfe: Arbeitsplatten müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Welches Material am besten geeignet ist und wie Sie sich zugleich eine tolle Küchenoptik zaubern, lesen Sie hier.
Kein Teil Ihrer Küche wird Tag für Tag so stark beansprucht wie die Arbeitsplatte. Deswegen sollte auf Kratzfestigkeit, Härte, Hitzebeständigkeit, Feuchtigkeitsresistenz und einfache Reinigung besonders großen Wert gelegt werden.
Welche Materialien es gibt und welche Eigenschaften diese bieten erfahren Sie hier:
Kunststoff
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Robust
- Pflegeleicht
- Zahlreiche Dekore
- Empfindlich gegen stehende Feuchtigkeit
Keramik
- Fleckenresistent
- Säureunempfindlich
- Besonders hitzebeständig
- Hygienisch, gut zu reinigen
Edelstahl
- Sehr stabil
- Pflegeleicht
- Hitzebeständig
- Anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke
Beton
- Kratzfest
- Sehr stabil
- unverfälschte Farbchangierung
- natürliche Versiegelung schützt vor Flecken
- sehr schwer
Naturstein
- Unempfindlich gegen Kratzer
- Hitzebeständig
- Wasserabweisend
- Elegant und zeitlos
- Säureempfindlich
Massivholz
- Einzigartige Maserung
- Naturnahe Haptik
- Quellt bei Feuchtigkeit
- Regelmäßige Imprägnierung notwendig
- Pflegeintensiv
Glas
- Bruchsicher
- Sehr hitzebeständig
- Hygienisch, leicht zu reinigen
- Leicht empfänglich für Kratzer
Natürlich sollte die Küchenarbeitsplatte auch unter ästhetischen Aspekten ansprechend sein und die Kücheneinrichtung stilvoll ergänzen.
Sie möchten eine individuelle Beratung? Wir stehen Ihnen gerne bei der Planung zur Seite!